Unsere Solarkonzepte

Mit Solar zur Selbstversorgung

Solarstrom lohnt sich nach wie vor!

Ärgern Sie sich über Strompreiserhöhungen? Sind Sie Eigenheimbesitzer oder Eigentümer einer gewerblichen Immobilie? Möchten Sie unabhängiger werden?

Dann produzieren Sie einfach Solarstrom selbst. Denn mit einer individuell geplanten Photovoltaik-Anlage können Sie einen großen Teil Ihres Strombedarfs selbst abdecken und zugleich Stromkosten senken.

So funktioniert’s

Solaranlagen erzeugen Strom aus Sonnenenergie. Die Sonnenstrahlen treffen auf die Solarmodule, die Gleichstrom entstehen lassen. Da sowohl im Hausnetz als auch im öffentlichen Stromnetz Wechselstrom fließt, benötigt man einen Wechselrichter um den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Der selbst erzeugten Solarstrom kann nun direkt im eigenen Haushalt genutzt werden.

Ihre Vorteile mit Solarstrom

Und überschüssige Solarenergie?

Den überschüssigen Strom, also den nicht verbrauchten Solarstrom, können Sie in einem Speichersystem speichern. So können Sie noch zusätzlich Stromkosten sparen, und überschüssigen Strom auch abends oder nachts verwenden. Genau dann, wenn Sie Strom benötigen, Ihre Anlage aber nicht produziert. MEHR ERFAHREN

Hierzu unterstützt Sie der Staat mit Förderungen für Solarstromspeicher. Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten des Strom speicherns!

Komponenten einer Solaranlage

Solarmodul

Ein Photovoltaikmodule wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um. Etwa 95% aller Solarzellen bestehen aus Silizium.

Wir bieten Ihnen sowohl die klassischen Glas-Folie-Module, als auch die immer beliebter werdenden Glas-Glas-Module an.
Die bifazialen Glas-Glas-Module nutzen modernste Technologien und erlangen durch ihre vielen Vorteile einen immer größeren Marktanteil.
Die größten Vorteile gegenüber herkömmlichen Glas-Folie-Modulen ist zum einen die längere Haltbarkeit, da kein Folie verbaut wird, bei der nach einer gewissen Zeit Risse entstehen können. Zum anderen haben bifaziale Glas-Glas-Module die Fähigkeit durch Reflexion, Strom auch von der Rückseite produzieren zu können! Ein Mehrertrag von bis zu 30% ist so möglich.

Solar Wechselrichter

Der Solar Inverter wandelt den Gleichstrom aus Solar-Modulen in netzkonformen Wechselstrom um, und speist den Solarstrom in das Stromversorgungsnetz oder in einen vorhandenen Solar-Stromspeicher ein. Der Solar-Wechselrichter – das Herzstück der Solaranlage – ist damit wesentlicher Teil einer Photovoltaik-Anlage.

Wir bieten Solar-Wechselrichter von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Leistungsklassen und in verschiedenen Größen an. Welcher Wechselrichter für Sie in Frage kommt, ist abhängig von der Größe der Photovoltaik-Anlage sowie den örtlichen Gegebenheiten.

Stromspeicher

Ein Solarstrom-Speicher kann nicht nur den selbst erzeugten Strom speichern, sondern ist auch in der Lage, überschüssigen Strom aus dem öffentlichen Netz in den Wintermonaten zu günstigen Konditionen aufzunehmen (Strom-Cloud-Anbieter).

In den Abendstunden versorgt der Solarstrom aus der Batterie das Gebäude mit Energie. Ist der Speicherstrom aufgebraucht, wird der Strom aus dem Netz bezogen.

Solarspeichersysteme machen Sie autark und sind ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Ihrem Stromanbieter.

Solarmodul

Solarmodul

Ein Photovoltaikmodule wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um. Etwa 95% aller Solarzellen bestehen aus Silizium.

Wir bieten Ihnen sowohl die klassischen Glas-Folie-Module, als auch die immer beliebter werdenden Glas-Glas-Module an.
Die bifazialen Glas-Glas-Module nutzen modernste Technologien und erlangen durch ihre vielen Vorteile einen immer größeren Marktanteil.
Die größten Vorteile gegenüber herkömmlichen Glas-Folie-Modulen ist zum einen die längere Haltbarkeit, da kein Folie verbaut wird, bei der nach einer gewissen Zeit Risse entstehen können. Zum anderen haben bifaziale Glas-Glas-Module die Fähigkeit durch Reflexion, Strom auch von der Rückseite produzieren zu können! Ein Mehrertrag von bis zu 30% ist so möglich.

Solar Wechselrichter

Solar Wechselrichter

Der Solar Inverter wandelt den Gleichstrom aus Solar-Modulen in netzkonformen Wechselstrom um, und speist den Solarstrom in das Stromversorgungsnetz oder in einen vorhandenen Solar-Stromspeicher ein. Der Solar-Wechselrichter – das Herzstück der Solaranlage – ist damit wesentlicher Teil einer Photovoltaik-Anlage.

Wir bieten Solar-Wechselrichter von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Leistungsklassen und in verschiedenen Größen an. Welcher Wechselrichter für Sie in Frage kommt, ist abhängig von der Größe der Photovoltaik-Anlage sowie den örtlichen Gegebenheiten.

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstrom-Speicher kann nicht nur den selbst erzeugten Strom speichern, sondern ist auch in der Lage, überschüssigen Strom aus dem öffentlichen Netz in den Wintermonaten zu günstigen Konditionen aufzunehmen (Strom-Cloud-Anbieter).

In den Abendstunden versorgt der Solarstrom aus der Batterie das Gebäude mit Energie. Ist der Speicherstrom aufgebraucht, wird der Strom aus dem Netz bezogen.

Solarspeichersysteme machen Sie autark und sind ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Ihrem Stromanbieter.

Solarstrom nutzen – auch im Falle eines Stromausfalls

Mit einer Backup Box haben Sie die Möglichkeit während eines Stromausfalls den Strom vom Dach und aus Ihrem Stromspeicher zu nutzen.
In der nachfolgenden Grafik können Sie erkennen, welche elektronischen Geräte Sie im Notstromfall nutzen können.

nicht funktionsfähig im Notstromfall

funktionsfähig im Notstromfall